toergellen-vegetarisch

Ihre Freunde planen ein Törggelen, Sie essen aber vegetarisch? Fragen Sie sich, ob es ein Törggelen-Menü für Vegetarier gibt und wenn ja, wie dieses aussieht?

Törggelen ist eine Tradition aus Südtiroler Weingebieten, die man kulinarisch vor allem mit Kastanien, Wein und einer Schlachtplatte in Verbindung bringt. Mittlerweile haben auch andere Gebiete diese Tradition übernommen, unter anderem können Sie auch in Nordtirol törggelen. Das Menü ist meist in allen Gastbetrieben ähnlich: Nach einer Gerstelsuppe gibt es eine Schlachtplatte mit Fleisch und Beilagen. Zur Nachspeise gibt es traditionelle Krapfen und Kastanien.

Wie sieht nun aber eine Menü-Alternative für Vegetarier aus? Als Eigentümer und Koch des Speckbacher Hof nahe Innsbruck, biete ich meinen Gästen jeden Herbst ein Törggelen Menü. In diesem Beitrag verrate ich Ihnen, wie ein solches Menü für Vegetarier aussehen kann.

Vegetarisches Törggelen-Menü: Traditionelle Speisen ohne Fleisch

Als Vegetarier müssen Sie auf traditionelle Speisen nicht verzichten. Die leckeren Alternativen machen Sie auch garantiert satt.

Die Gerstlsuppe enthält neben der Fleischsuppe meist auch Selchfleisch. Ich empfehle als Vorspeise für Vegetarier Kiachl mit Kraut.

Für die vegetarische Hauptspeise ist ein Tris empfehlenswert, bestehend aus Spinatknödel, Eierschwammerlknödl und Schlutzkrapfen, mit Parmesan bestreut und brauner Butter verfeinert.

Das Vegetarische Menü kann also wie folgt aussehen:

  • Vorspeise: Kiachl mit Kraut
  • Hauptspeise: Typisch tirolerisches Tris aus zweierlei Knödel und Schlutzkrapfen
  • Nachspeise: Kastanien und süße Krapfen

Was tatsächlich angeboten wird, hängt natürlich vom jeweiligen Törggele-Lokal ab. Fragen Sie am besten schon bei der Reservierung nach einem vegetarischen Menü, dadurch kann die Küche sich auch entsprechend vorbereiten.

Sind gemischte Törggelen-Menüs aus Fleisch- und vegetarischen Gerichten möglich?

Ihre Gruppe besteht aus Vegetariern und “Nicht-Vegetariern”, müssen dann alle aus der Gruppe das vegetarische Menü wählen? Oder essen Sie gerne Tris, möchten jedoch nicht auf die Schlachtplatte verzichten?

In der Regel können die Menüs mit vegetarischen und fleischhaltigen Speisen gemischt werden. Sollte Ihre Gruppe beispielsweise aus drei Vegetariern und drei Nicht-Vegetariern bestehen, können Sie drei vegetarische Menüs und drei nicht-vegetarische Menüs bestellen.

Möchten Sie hingegen die Vor- oder Hauptspeise aus dem vegetarischen Menü ausprobieren, das andere Gericht jedoch aus dem Menü mit Fleisch wählen? Auch das ist im Normalfall kein Problem. Zumindest nicht für uns im Hotel Speckbacher Hof. Im Zweifelsfall fragen Sie schon bei der Reservierung nach, ob das Lokal diese Art von Kombination zulässt oder nicht.

Bezahlen Vegetarier mehr? Oder weniger?

Beim Törggelen gibt es einen festen Menüpreis. Ob Sie nun die vegetarische Alternative wählen oder nicht, macht im Preis meist keinen Unterschied. Wie viel ein Menü kostet, erfahren Sie meist auf der Webseite des Törggele-Lokals oder auf telefonische Nachfrage. In Nordtirol sollten Sie mit Menüpreisen von etwa 25 bis 50 Euro pro Person rechnen.

Sie haben noch Fragen rund um vegetarisches Törggelen?

Wie Sie sehen, ist Törggelen durchaus auch vegetarisch möglich. Dafür müssen Sie als Vegetarier auch nicht auf traditionelle Gerichte verzichten. Fragen Sie aber vorab beim jeweiligen Restaurant zur Sicherheit nach, ob ein vegetarisches Menü möglich ist.

Bei Fragen rund um vegetarisches Törggelen im Speckbacher Hof können Sie sich gerne an mich wenden. Sie erreichen mich telefonisch unter +43 5223 52511-0, per Mail an info@speckbacherhof.at oder über das Kontaktformular.

Herzlichst,
Ihr Andreas Hofmann

PS: Sie wollen das vegetarische Törggelen-Menü in einer gemütlichen Stube des Restaurant Speckbacher Hof probieren? Reservieren Sie gleich einen Tisch!

Ja, ich möchte einen Tisch zum Törggelen reservieren

Foto: © oneinchpunch – stock.adobe.com